Linux Hardware – es muss nicht der neueste Rechner sein.
Der große Vorteil bei Linux ist:
Bedeutend bessere Performance auch mit älterer Hardware
Linux stellt an die Hardware keine so hohe Anforderungen wie z.B. unser Freund Win 7 oder zukünftiges Win 10.
Linux Hardware kann ruhig schon in die Jahre gekommen sein. Es funkt auch ein 10 Jahre alter Rechner noch turboschnell, wenn die richtige Distribution drauf ist.
Mal ein kleines Beispiel:
Ich habe hier nen alten Esprimo Intel Rechner mit 3,07 GHz Duo Kern Rechner und 6 GB Ram als Arbeitsrechner. Bamboo Grafik Tablet (ohne Probleme Erkannt – Ubuntu gibt eigenen Support hierfür). Als Drucker Epson Office 300 und ein Samsung Laserdrucker. Angeschlossen 2 Monitore.
Alle meine Grafik. und Webdesign Projekte erledige ich hierüber.
Für meine Kiddies habe ich nen… Pentium Rechner mit 1 GB Ram, Monitor und Zeichentablet (ein billiges aus dem Discounter). Läuft alles ohne Probleme.
Und als Mediencenter einen alten AMD DELL (10 Jahre), 2 GB Ram, Festplatte, HDMI Karte… Perfekt
Also keine hohen Ansprüche an die Linux Hardware.
Es gibt sogar Linux Distris, die laufen mit 128 MB Ram ohne Probleme. Probiert das mal mit Redmond … ha ha ha.
OK aber nach allem Guten – es gibt auch Nachteile
Leider ist aber nicht immer alles so einfach wie bei Windows. (ist das einfach??? – na ich weiß nicht.)
Aber unsere Linux Community ist ja Turbofleissig und Rucki Zucki steht ne Lösung parat.
Wenn Ihr also Euch für Linux Hardware entscheidet denkt daran. Net immer muss es das neueste sein.
Linux Hardware schont die Recourcen der Welt, indem es auch mit älteren Bauteilen noch superschnell arbeitet.
Grüßle
Rolf
Der Beitrag Linux Hardware erschien zuerst auf Tuxpresse.