Linunxumstieg – wie ging er bei mir von statten.
Erst mal die Frage warum:
Eigentlich war es eine einfache Sache: verpasstes Update + Scheiß Virenscanner = total versauter Rechner
Also was war zu tun:
- Tablet hochfahren
- Lösung suchen
- loslegen
Zu 1.
Android basiert auf Linux, das habe ich da auch erst erfahren (Quelle Wikipedia). Naja, der Kernel halt ;). Also kann es ja nicht so schwer sein, einen Linuxumstieg durchzuführen.
Zu 2.
Lösung war der Gedanke: Linuxumstieg.
Wie schon gesagt, Android ist verwand mit Linux, also mich mal reingekniet. Welche Distribution die beste Anfängerdistri ist. (P.S. Distribution ist der Oberbegriff für das jeweilige Betriebslinux, z.B. Ubuntu, Opensuse, Mint, etc).
Ich habe mir mal die größten als Live-CD (damit startet der Rechner und man kann das Linux ausprobieren, ohne dass etwas passiert) runtergeladen und ausprobiert.
Zu 3.
Nachdem ich also geschätzte 5000 Iso beim Kollegen runter geladen habe und auch gebrannt, bin ich ans Werk.
DVD rein, Rechner starten und schauen was passiert.
Erster Gedanke:
Ich habe wieder Zugriff auf meine Bilder, Dokumente, PDF’s, Dateien….
UND ALLE LAUFEN ohne Microsoft!!!
Und nichts mit irgendetwas eingeben, wie man so oft liest. Einfach starten und loslegen.
Der Linuxumstieg war beschlossene Sache. Nur noch die Qual der Wahl – welches Linux???
Ich habe mich für Xubuntu entschieden eine Version von Ubuntu entschieden, da hier die meiste Hilfe online kommt.
Xubuntu ist für ältere Rechner ideal.
Nachdem ich die Live-DVD gestartet hatte, habe ich dann auch installiert. Geht direkt von der Oberfläche. Alles easy.
Die Installation
Die Installation ist selbsterklärend und saueinfach.
Nur aufpassen bei der Partition von Linux. Ich habe hier Windows erst mal beibehalten, um später auf meine Daten zugreifen zu können. Also habe ich meine Festplatte mit Windows halbiert (Schieberegler) und dann Xubuntu installiert.
Alles in Allem hat die Sache gerade mal 30 Minuten gedauert – also 2 Kaffee
Dann kam der Moment …… Trommelwirbel
Linuxumstieg (in Verbindung mit Windows als anderes System, welches aber zerschossen war).
Ich musste den Rechner neu starten ….
Gesagt getan …. und schon die erste Verwunderung:
Ich wurde in einem Bildschirm gefragt, was ich starten wollte. Ich nach natürlich Ubuntu.
Nach geschätzten 10 Sekunden war mein Desktop da …. Ohhhhhh so schnell…. so geil!!!!
Und alles wichtige war schon installiert
- Office (Libre Office)
- Firefox
- Thunderbird
Bei Windows muss man Programme im Netz suchen um diese dann zu installieren.
Hier geht man auf das Softwarecenter, sucht sich alle raus und installiert direkt das was man braucht. Ohne Wenn und Aber.
Vor allen Dingen ohne Angst zu haben, sich nen Virus einzufangen.
So, für den eigentlich ersten Artikel ist er lang geworden. Daher hier mal Cut.
Wenn er Euch gefallen hat, hinterlasst mir doch nen Kommentar.
Grüßle Euer Rolf
Der Beitrag Linuxumstieg erschien zuerst auf Tuxpresse.